Über mich

 

Schon als kleines Kind haben mich die sanften Riesen begeistert. Meine Zeit habe ich am liebsten im Stall verbracht und ich konnte an keiner Pferdeweide vorbei gehen, ohne wenigstens kurz stehen zu bleiben und zu beobachten.

Es dauerte somit nicht lange, bis meine Eltern die Begeisterung erkannten und mich in der Reitschule anmeldeten. Es war jedoch nie nur das Reiten, das mich begeisterte. Mehr faszinierte mich der Kontakt und die Kommunikation mit den Tieren am Boden.

Im Alter von 12 Jahren hatte ich dann mein erstes Reitbeteiligungspferd Bobby. Es folgten noch einige weitere, die mich einiges lehren. Die längste Reitbeteiligung hatte ich an dem Westfalen Balou, mit dem ich alle Freiheiten hatte und der fast wie mein eigenes Pferd war. Leider musste er aufgrund einer Kolik viel zu früh über die Regenbogenbrücke gehen.

Da ich danach keine Reitbeteiligung mit vergleichbaren Freiheiten gefunden habe, fasste ich 2017 schließlich den Entschluss, mein erstes eigenes Pferd zu kaufen.

Im April 2017 zog die Polnische Warmblut Stute Karla bei mir ein. Unser Start war alles andere als leicht. Karla hatte von Anfang an eine klare Meinung darüber, was pferdefreundlich ist und wie sie sich unsere gemeinsame Zeit vorstellt. Sie hat mir so viel beigebracht. Mittlerweile sind wir ein gutes Team und haben Spaß an der gemeinsamen Arbeit.

2018 vervollständigte der P.R.E Wallach Mio das Team und für mich stand die nächste Herausforderung im Stall. Es war anders als mit Karla, aber mindestens genau so anspruchsvoll. Er lehrt mich bis heute die feine Kommunikation und überrascht mich immer wieder, wie wenig es braucht, um sich verständigen zu können.

Als Mio 2019 aufgrund eines schweren Unfalls und einer daraus resultierenden in 2019 lange stehen musste, haben wir uns sehr intensiv mit der Trust Technique beschäftigt. Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, trotz der Verletzung sinnvoll Zeit mit ihm zu verbringen und gleichzeitig sein Vertrauen zu gewinnen. Eine Herausforderung für uns beide.  Ich war so begeistert von unserer Entwicklung und dem immer tiefer werdenden Vertrauen, dass ich im Mai 2020 mit der Ausbildung zum Trust Technique Practitioner begonnen habe.

Um ein besseres Verständnis für die Tiere zu bekommen, habe ich mich in 2019 für ein Studium der Tierpsychologie mit Schwerpunkt Pferd entschieden. Das Studium bildet die Basis meiner Arbeit als Pferdeverhaltensberaterin.  Um noch tiefer in die Themen natürliche Kommunikation sowie artgerechter Umgang und artgerechte Haltung einzusteigen, durchlaufer ich gerade die Masterclass "Wild Horses" von Marc Lubetzki. 
Meine große Leidenschaft liegt in der Arbeit mit traumatisierten Pferden und sogenannten "Problempferden".

Seit 2018 bilde ich mich zudem intensiv in der Hufbearbeitung weiter und bearbeite sowohl die Hufe meiner eigenen Pferde also auch die Hufe von Kundenpferden. Gelernt habe ich zunächst nach F-Balance und anschließend verschiedene Kurse nach unterschiedlichen Schulen besucht. Um mein Wissen weiter auszubauen, habe ich mich zusätzlich für die methodenübergreifende Ausbildung zur Hufpflegerin (bmg) am LTZ - Lehrinstitut Zanger entschieden . Durch die Ausbildung konnte ich mein theoretisches Wissen weiter vertiefen. Es geht nämlich nicht nur um die korrekte Bearbeitung der Hufe, sonder auch um das Wissen über Biomechanik, Fütterung und Erkrankungen.


Mit meinen eigenen Pferde nehme ich regelmäßig Reitkunst Unterricht und besuche regelmäßig Seminare. Seit Mai 2021 stehen sie zuhause auf meinem eigenen Paddock Trail.

Da ich aus dem Berufsfeld Wirtschaftspsychologie / Personalentwicklung komme, ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Weiterbildung ein Selbstverständnis. Gerne gebe ich mein Wissen auch in Einzelterminen, Coachings und Seminaren weiter. 

QUALIFIKATIONEN


Pferdeverhaltensberaterin (ATN)
seit 06/2021 Masterclass Wild Horses bei Marc Lubetzki 


methodenübergreifende Ausbildung zur Hufpflegerin (bmg) am LTZ - Lehrinstitut Zanger mit der Note sehr gut abgeschlossen

 

Hufschuhberaterin  am LTZ - Lehrinstitut Zanger


Trust Technique Practitioner für Großtiere und i.A. für Kleintiere (James French) 


Basis Kompakt Kurs Pferdefütterung bei Conny Röhm


Pferdegestützter Coach / Horse Assisted Educator (EAHAE) 


zertifizierter Coach nach den Kriterien des Qualitätsring Coaching (QRC)

Mindfulness & Compassion Trainerin (Dr. Migge Seminare)
Hypnose Master Coach (Dr. Migge Seminare) 


geprüfte Mediatorin zur Konfliktlösung - INeKO Institut an der Universität zu Köln für die Entwicklung personaler und interpersonaler Kompetenzen


wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie und Personalmanagement

International Business School Lippstadt / University of Sunderland


Regelmäßiger Reitkunst Unterricht mit meinen eigenen Pferden sowie kontinuierliche Weiterbildung zu den Themen Reitkunst, Pferdegesundheit, Hufbearbeitung und Persönlichkeitsentwicklung 




ATN Pferdeverhaltensberater Absolvent - Pferdeverhaltensberatung Ausbildung