24. Dezember 2021
Als Rauhnächte werden heute die 12 Nächte vom 25. Dezember bis zum 06. Januar bezeichnet, denen ein besonderer Zauber innewohnen soll. Sie haben ihren Ursprung in der keltischen und germanischen Tradition und werden auch als die Tage zwischen den Jahren bezeichnet. Schaut man sich den Mondkalender mit 354 Tagen und den Sonnenkalender mit 365 Tagen an, ergibt dich eine Differenz von 11 Tagen bzw. 12 Nächten. In der Tradition beginnen die Rauhnächte meist mit dem Ende des Heiligen Abend um...
Glaubenssätze und was sie mit dem Pferd zu tun haben
06. November 2021
Glaubenssätze sind tiefe innere Überzeugungen, die wir ständig mit uns tragen. Sie begleiten uns meist seit unserer Kindheit und wir haben sie durch Eltern, Erziehungs- und Respektpersonen oder auch durch das Verinnerlichen von Sprichwörtern aufgenommen. Sie beeinflussen also unser ganzes Leben, vor allem aber auch unseren Umgang mit unseren Pferden und unser Verhalten in der Pferdewelt. Und dies nicht immer nur im Positiven. Vor allem die negativen Glaubenssätze limitieren uns und führen...

Wenn die Hufbearbeitung zum Kampf wird
28. Oktober 2021
In letzter Zeit habe ich zunehmend Pferde in der Betreuung oder im Training, die die Hufe nur noch unter Sedierung bearbeitet bekommen. Eine Prozedur, die nicht nur die Pferde enorm stresst, sondern auch die Besitzer. Das Vertrauen leidet maßgeblich und nicht nur in Bezug auf die Hufbearbeitung.
19. September 2021
Die Ausbildung eines zuverlässigen Reitpferdes beginnt nicht erst beim Reiten von Lektionen. Die Basis für erfolgreiches Lernen ist eine vertrauensvolle Beziehung. Vielleicht erinnerst du dich noch an den Tag, an dem dein erstes eigenes Pferd bei dir eingezogen ist oder du eine deine Reitbeteiligung übernommen hast. Vielleicht bist du auch gerade auf der Suche nach deinem Pferd. Du warst voller Vorfreude und Erwartungen an die gemeinsame Zeit. Du hattest einen genauen Plan im Kopf und wärst...